Lebendfalle
Lebendfallen im Einsatz der Tiersuchhilfe
Lebendfallen sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Rettung entlaufener Haustiere. Besonders bei ängstlichen oder scheuen Tieren, die sich nicht einfangen lassen, bieten sie eine sichere und stressfreie Möglichkeit, das Tier unversehrt zurückzubringen. Die Tiersuchhilfe setzt Lebendfallen gezielt ein, kombiniert mit Fachwissen und Erfahrung, um das Vertrauen des Tieres zu gewinnen und es behutsam einzufangen. Wichtig dabei ist der verantwortungsvolle Umgang, um das Wohlbefinden des Tieres zu jeder Zeit sicherzustellen.
Unsere Lebendfallen
Aktuell verfügen wir über zwei Lebendfallen.
150 x 85 x 105 cm (L x B x H)

Flexibel einsetzbare Lebendfalle für Hunde – robust und durchdacht
Diese Lebendfalle überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und hohe Funktionalität. Dank ihrer komplett zerlegbaren Bauweise ist sie auch in schwierigem und unwegsamem Gelände problemlos einsetzbar. Sie wurde speziell für Hunde mit einer Schulterhöhe von bis zu 65 cm entwickelt und bietet eine sichere und stressfreie Möglichkeit, Tiere zu fangen, ohne sie zu verletzen.
Ursprünglich war die Falle mit einem Auslöser ausgestattet, der über einen Futternapf in der rückwärtigen Tür funktionierte. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass dieser Mechanismus insbesondere für kleinere Hunde Schwierigkeiten verursachen kann. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde die Falle inzwischen mit einem Trittbrett nachgerüstet. Dieser optimierte Auslösemechanismus ist nicht nur zuverlässiger, sondern ermöglicht auch eine vielseitigere Nutzung, da er die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Tier die Falle auslöst.
Die Kombination aus Mobilität, Stabilität und Anpassungsfähigkeit macht diese Lebendfalle zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Rettung entlaufener Hunde. Besonders in der Tiersuchhilfe bewährt sie sich durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, sie an unterschiedlichste Einsatzbedingungen anzupassen.
163 x 60 x 80 cm (L x B x H)
Für Hunde bis max 60 cm geeignet.
Auch diese Falle lässt sich komplett zerlegen. Ausgelöst werden kann sie wahlweise über einen Spieß, auf welchen das Futter aufgesteckt wird, oder wie im Bild über das Trittbrett (die von uns bevorzugte Variante).

Weitere Fallen sind in Planung.
Bei Verleih der Falle ist durch den Kunden unbedingt darauf zu achten, dass die für das Stellen der Falle notwendigen Genehmigungen möglichst schriftlich vorliegen. Wo genau diese einzuholen sind, kann im persönlichen Gespräch geklärt werden. Grundsätzlich wird die Fall nur gegen Kaution verliehen und wenn eine schnelle Reaktion bei Auslösen gewährleistet ist.
Bei Bedarf können wir auch WildCams zur Überwachung von einzurichtenden Futterstellen (Voraussetzung für das sinnvolle Setzen der Falle) zur Verfügung stellen. Auch hier müssen die dafür nötigen Genehmigungen einzuholen. Die Fallen werden ausschließlich in Verbindung mit einem elektrischen mobilfunkbasierten Meldesystem (von Trapmaster) verliehen, damit ein Auslösen der Falle und entsprechend umgehende Reaktion gewährleistet ist. Außerdem wird die Falle von uns mit einer Life-Kamera überwacht, um Störungen an der Falle rechtzeitig zu bemerken und ggf. Fremdfänge sofort identifizieren zu können.
Wenn die Situation erfordert, übernehmen wir persönlich die Überwachung der Falle, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Während der ganzen Aktion bleiben wir im persönlichen Kontakt und Beratung.