Über mich
Ziel eines jeglichen Angebotes meiner Hundeschule ist es, Mensch und Hund zu einem entspannteren und vertrauensvollen Miteinander zu helfen. Sei es, dass wir ein Angebot zu artgerechter Auslastung bieten, oder dort, wo sich schon unerwünschte Verhaltensweisen eingeschlichen haben.
Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht!
Schon immer mit Hunden aufgewachsen, zog 2001 nach gut 10-jähriger Abstinenz auf Grund unserer Wohnsituation mein erster eigener Welpe bei mir ein. Bacardy, ein Golden Retriever Rüde, hat mich und meine Arbeitsweise geprägt wie kein anderer. Er zeigte mir, dass echte Mensch-Hund-Beziehung sehr viel mehr sein kann, als „Mensch befiehlt, Hund gehorcht“. Mache ich mir als Mensch wirklich die Mühe, meinen Hund in seiner Einzigartigkeit kennen zu lernen, seine Sprache zu verstehen und seine Bedürfnisse zu erkennen, kann sie geprägt sein von gegenseitigem Vertrauen und Partnerschaft. Die durfte ich bislang mit all meinen Hunden erleben und genau das wünsche ich mir für Sie und Ihren Hund.
Ende 2008 / Anfang 2009 bot sich mir die Gelegenheit, mein Hobby zum Beruf zu machen. Da es mir ein Anliegen ist, kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen Ihren Hund betreffend zu sein, absolvierte ich neben meiner Trainerausbildung ein Fernstudium zur Tierheilpraktikerin, um ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel zwischen gesundheitlicher Situation und möglicherweise problematischen Verhaltensweisen des Hundes zu bekommen und dafür sensibilisieren zu können. Und da gerade eine gesunde artgerechte Ernährung sehr zur Gesunderhaltung des Hundes beiträgt, baue ich dieses Thema in jede Beratung mit ein. Denn nur ein gesunder Hund ist letztlich in der Lage zu lernen, sich so zu verhalten, wie ich als Mensch es von ihm erwarte und, wenn er das Glück hat, wirklich arbeiten zu dürfen, auch im „Job“ konstant gute Leistung zu erbringen.
Neben der Arbeit an problematischen Verhaltensweisen, auf die ich mich von Anfang an spezialisiert habe, hat schon sehr früh mehr und mehr auch der Bereich der Nasenarbeit, hier speziell des Mantrailings immer größeren Raum eingenommen. Kaum eine andere Form der artgerechten Auslastung unterstützt die Arbeit an problematischen Verhaltensweisen in solch faszinierender Art und Weise, da beim Trailen Mensch und Hund wirklich zu einer Einheit zusammenwachsen und gegenseitiges Verständnis und Vertrauen entwickeln können. Explizite Arbeit am Problem wird dadurch natürlich nicht ersetzt.
Mit meinem eigenen Hund Gideon, mein zweiter Golden-Retriever-Rüde, habe ich das Trailen begonnen, um seinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb in vertretbare Bahnen zu lenken. Da ich durch meine Arbeit mit ängstlichen und unsicheren Hunden, zu sehr großen Teilen auch aus dem Tierschutz, immer wieder mit der Situation konfrontiert wurde „Hilfe, der Hund ist weg!“, bot es sich dann folgerichtig an, Gideon genau auf die Suche nach entlaufenen Tieren auszubilden. Mit ihm zusammen habe ich seit Mitte 2010 schon so manches Mal helfen können, Menschen wieder mit ihren vermissten Tieren zusammen zu bringen.
Meine Erfahrungen in der Tiersuche lehrten mich sehr schnell, dass der Hund da draußen nicht der ist, den man von daheim neben sich auf dem Sofa kennt. Da die Hunde in dieser Situation auf ihre Instinkte angewiesen sind, kann das Verhalten komplett dem entgegenstehen, was wir als konditioniertes Verhalten im Zusammenspiel mit dem Menschen kennen. Es ist mir ein großes Anliegen, dort immer wieder auch mit Mitbewerbern im Austausch zu sein und Erfahrungen auszutauschen und mich entsprechend weiter zu bilden.
Auch Gideons Nachfolger Faolan, Engl. Springer Spaniel, im Mai 2015 als Welpe zu uns gestoßen, begann seit seiner 12. Lebenswoche mit der Ausbildung und seit 2018 im Einsatz für eure entlaufenen Tiere.
Anfang März 2020, also ziemlich zu Beginn der Corona-Zeit kam Vico, Engl. Springer Spaniel noch dazu und hat, wenn auch unter erschwerten Bedingungen, seine Ausbildung mit 12 Wochen noch spielerisch begonnen und ist seit Herbst 2023 für euch am Start, um euch bei der Suche nach euren entlaufenen Lieblingen zu helfen.
